HELP Apherese bei Long Covid
Viele hunderte Millionen Menschen sind weltweit an Covid-19 erkrankt, in Deutschland alleine sind es viele Millionen. Viele dieser Menschen leiden an verschiedenen Spätfolgen (je nach Zeitraum, sog. Long oder Post Covid Syndrom), Schätzungen gehen von 10-15% aller Erkrankten aus. Zu den Symptomen gehören u.a. ausgeprägte Erschöpfungszustände, stetige Müdigkeit (chronic fatigue Syndrom), chronische Kopfschmerzen, starke Konzentrationsstörungen, sog. Brainfog, Dyspnoe, Herzrasen, Geruchsverlust, etc.
Insgesamt ist die Pathogenese dieser Erkrankungen noch nicht vollständig verstanden. Zum aktuellen Zeitpunkt existiert keine Therapie, welche nachweislich uneingeschränkt jedem ME/CFS- bzw. Post-Covid-Patienten empfohlen werden kann. Meist handelt es sich um individualisierte Therapien, welche dann zu Verbesserungen führen. Die Therapien sind, ähnlich wie die Symptomatik der Patienten, sehr individuell. Neben allgemeinen supportiven Maßnahmen wie individualisierter Physiotherapie, psychosomatischer Begleitung, Reha, ggf. Off-Label-Use bestimmter Medikamente wie Low Dose Naltrexon kann die H.E.L.P-Apherese sowie die Immunadsorption im Rahmen eines individuellen Heilversuches insbesondere bei schwer betroffenen Patienten angewendet werden.
Die H.E.L.P.-Apherese ist ein seit über 30 Jahren verfügbares und etabliertes Verfahren, welches primär für Patienten mit schweren, ansonsten nicht therapierbaren Lipidstoffwechselstörungen (z.B. Hypercholesterinämie oder Hyperlipoproteinämie mit kardiovaskulären Folgeerkrankungen) eingesetzt wird.
Im Rahmen der Behandlung werden u. a. LDL, VLDL, Lp(a), Entzündungsmediatoren, Fibrinogen, proinflammatorische Adhäsionsmoleküle und weitere Zytokine entfernt. Durch die Entfernung dieser Substanzen, u.a. von verschiedenen Entzündungsmediatoren, werden die Mikrozirkulation sowie der Sauerstoffaustausch der Organe verbessert.
Die H.E.L.P.-Apherese ist im Allgemeinen sehr gut verträglich und nebenwirkungsarm. Sie ist außerdem mit Antikoagulanzien sowie den meisten Medikamenten kompatibel.
Ein Großteil der Patienten empfindet die Behandlung zumeist als angenehm und bemerkt oftmals bereits nach den ersten Behandlungen eine deutliche Verbesserung der Symptomatik.
Erste Daten zeigen, dass die H.E.L.P.-Apherese sowohl die Symptome des Long bzw. Post Covid Syndroms verbessert, als auch eine Heilung einleiten oder direkt zu dieser führen kann. Insbesondere scheint hier die Verbesserung der Mikrozirkulation sowie die antientzündliche Wirkung eine maßgebliche Rolle zu spielen.
Das Ziel unseres Zentrums ist es abgesehen von der Verbesserung der Lebensqualität sowie der Heilung, eine Akzeptanz und Aufmerksamkeit für das Long und Post Covid Syndrom in der Öffentlichkeit zu generieren. Hierzu stehen unsere Ärzte in Kontakt sowohl mit anderen Ärzten (u.a. Frau Dr. Beate Jaeger (Bad Aibling, vormals Mülheim an der Ruhr) und Zentren, welche die H.E.L.P.-Apherese anbieten, als auch mit Long und Post Covid Spezialambulanzen und Unikliniken.
Kontaktieren Sie gerne Herrn. Dr. Robin Satanovskij bzgl. der H.E.L.P.-Apherese bei Long und Post Covid Syndrom per Email unter robin.satanovskij@gmail.com oder apherese@dialysecentrum.de. Wir melden uns dann innerhalb von 24h bei Ihnen.
Folgende Publikationen zur H.E.L.P-Apherese bei Post Covid sind u.a. erschienen:
Front Cardiovasc Med. 2022 Oct 11;9:1007636. doi: 10.3389/fcvm.2022.1007636. eCollection 2022. PMID: 36304538
Abdul Mannan Baig, Sandy Rosko, Beate Jaeger, Joachim Gerlach. May 2024 Inflammopharmacology 32(4):1-16
DOI:10.1007/s10787-024-01483-2
Abdul Mannan Baig, Sandy Rosko, Beate Jaeger, Joachim Gerlac, February 2024
Falls Sie in Bayreuth eine Übernachtungsmöglichkeit für die Dauer der Therapie suchen, finden Sie eine nahegelegene Wohnung hier.